Stefanie Bachmann-Greber
„Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.“

John Ruskin
Beruflicher Werdegang
April 2017 Fachpsychologin für Psychotherapie FSP,
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
September 2011–2016 Master of Advanced Studies UZH in Kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, Universität Zürich
Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin
April 2009 – September 2010 Klinische- und Gesundheitspsychologin Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung Schloss Hofen, Vorarlberg
Oktober 2002 – April 2009 Diplomstudium Psychologie
Leopold-Franzens Universität Innsbruck
September 1998 – Juni 2002 Matura
Bundesoberstufenrealgymnasium Feldkirch, Vorarlberg
Berufliche Erfahrung
Seit August 2017 Bewilligung zur fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung der psychologischen Psychotherapie, Kanton Zürich
Januar 2012 – Dezember 2016 Forel Tagesklinik und Ambulatorium, Zürich
Anstellung als Psychotherapeutin, Klinik für die Behandlung von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit und deren komorbiden psychischen Erkrankungen
Oktober 2010 – Dezember 2011
Psychiatrische Universitätsklinik, Zürich
Mitarbeit als psychologische Fachkraft und Interviewerin
Zürcher Impulsprogramm zur nachhaltigen Entwicklung der Psychiatrie
März 2010 – Juni 2010 Caritas Socialis, Wien
Ausbildungskandidatin Klinische- und Gesundheitspsychologin
Stationäre Pflegezentren für ältere Menschen
August 2009 – März 2010 Kaiser Franz Josef Spital- Psychiatrische Abteilung, Wien
Ausbildungskandidatin Klinische- und Gesundheitspsychologin
Allgemeinpsychiatrische Klinik